Geführte Wanderung mit Familienverband Siegwarth
Als erster Programmpunkt des Jubiläumskalenders stand am 12.05.18 eine Wanderung um die Nordracher Höhenhöfe statt.
Bei
– wie üblich – strahlendem Sonnenschein war eine bunte Gruppe am
Wochenmarkt an der Nordracher Gemeindekirche zusammengekommen, mit 15
Personen begannen wir die Veranstaltung
bei Egbert Laifer`s Choco-L
in der Ortsmitte mit einer ausführlichen Präsentation des Inhabers über
die Kunst und Geschichte der Pralinenherstellung, der sich die kleine
aber feine Manufaktur verschrieben hat.
Eine feine und edle
Verkostung der kleinen süßen Kunstwerke in der benachbarten
Moospfaffstube, speziell der über die Ortsgrenzen hinaus bekannten
„Moospfaffkugel“ machten Appetit auf mehr, wir sollten später
noch zum ausgiebigen Kauf der Köstlichkeiten hierher zurückkehren.
Mit Herz und Seele Nordracher, informierte uns der Zuckerbäcker auch
einiges über die Sagengestalt des „Moospfaffen“ und über die Geschichte
der Glasmacher in dieser Region.
Nach gut einstündiger Exkursion wurden wir vom Schwarzwaldführer Thomas Laifer (ein Cousin des Maitre Chocolatier) zur eigentlichen Wanderung abgeholt, nach kurzer Fahrt mit den Autos zum Stadtteil Kolonie starteten wir die rund 7 km lange Wanderung, die uns zunächst hoch über den Ort führte. Die ortsansässige Sektion des Schwarzwaldvereins hat in umfangreicher und sicher auch kostenintensiver Kleinarbeit die verbliebenen Spure der Glasgeschichte um den Ort vorbildlich mit Informationstafeln und Broschüren dokumentiert. Vorbei an den ehemaligen Standorten Neuglashütten, Altglashütten, den Ruinen des Glaserkirchleins und eines Bildstöckchens der ehemaligen Bäckerei führte uns der Rundweg gerade wieder zurück, Dank Petrus Gnaden wurden wir – bis auf wenige Tropfen – auch hier mit schönem Wetter belohnt.
Unterwegs immer wieder Rast machend und
detailliert von Thomas Laifer über die geschichtlichen Hintergründe
informiert, kehrten wir nach ca. vier Stunden wieder an den
Ausgangspunkt zurück.
Zum gemeinsamen Vesper fuhren wir dann mit
den Autos zum „Vogt auf Mühlstein“, ein liebevoll gestaltetes und
historisches Gemäuer, dessen Geschichte weit ins 18. Jahrhundert
zurückreicht. Bei rustikalen Speisen wurde dann noch ausgiebig und
ausgelassen geplaudert, bevor sich die Teilnehmer am frühen Abend wieder
auf die jeweiligen Rückwege begaben.
Text und Bilder: http://familienverband-siegwart.org/bildergalerie/bilder-von-ausfluegen-des-familienverbands/2018-jubilaeum-wanderung-nordrach